Komm mit mir ins Abenteuerland..

..manchmal muss man nur die Augen öffnen und den Blickwinkel ändern um die kleinen Abenteuer zu sehen.

Neulich lief im TV der erste Teil einer weltberühmten Trilogie – in den Hauptrollen zwei Hand voll Zwerge und ein kleiner Mann mit Haaren auf den Füßen. Was einen guten Freund dazu veranlasste, mir diesen mitten in der Pubertät als Spitznamen zu verpassen, sollte ich vielleicht an anderer Stelle ergründen. Grundidee dieses Films ist, dass der kleine Mann in ein Abenteuer zieht und da stellte sich mir die Frage, was genau so ein Abenteuer eigentlich ist. Fragt man eine Enzyklopädie, steht dort geschrieben, dass es sich bei einem Abenteuer um ein ungewöhnliches, spannendes, prickelndes, mitunter romantisches, seltsames Ereignis handelt. Gefahrvollen, risikoreich, gewagt und verwegen wären wohl die Adjektive, die man nutzen würde, wenn man es etwas abwertender meint. Gegensätzliche Wörter sind Langeweile, Alltag und Routine, womit natürlich genau das beschrieben wird, was die meisten eigentlich nicht so gerne hätten. Auch ich war schon auf der Suche nach einem Abenteuer und vorteilhaft ist, dass man sie inzwischen für viel Geld kaufen kann. So kam es, dass ich mich schlussendlich mit einer guten Freundin zusammen an einem Seil baumelnd unter einer Brücke wiederfand, nachdem wir circa 30 Sekunden im freien Fall hinter uns hatten. Oh ja, das war wirklich aufregend und auch Jahre später kribbelt es noch in meinem Bauch, wenn ich daran denke. Aber gibt es wirklich nur solche Abenteuer? Kann es nicht auch kleinere Abenteuer mit weniger Herzrasen geben? Sehen wir überhaupt noch, wenn wir ein Abenteuer erleben? Natürlich ist man im Alltag weitgehend routiniert, auch wenn das nicht gleichbedeutend ist mit Langeweile. Und doch bringt jeder Tag ein kleines Abenteuer mit sich. Eltern haben es etwas einfacher, denn die Nachwüchse sind die größten Abenteuerverurascher schlechthin – da kann jeden Tag die Hölle über einem zusammen brechen, man muss mit Drachen, naja oder Pädagogen, kämpfen oder rettet die Spielkameradin vor dem gemeinen Raufbold, äh ich meine natürlich die Prinzessin vor dem bösen Troll. Auf Arbeit kann einem ebenso beinahe täglich ein Abenteuer begegnen wenn bspw. die böse Hexe mit Flüchen um sich wirft, getarnt als Chefin mit neuen Arbeitsaufträgen. So viele Momente existieren, die weder langweilig, noch routiniert sind, sondern die uns herausfordern, kreativ werden lassen, Organisation erfordern, ein Wagnis darstellen, unser Herz zum Klopfen bringen oder ungewöhnlich und spannend sind. Ihr seht, es braucht nicht immer den Naturburschen, der durch die Wälder der Welt streift und das Mädchen, das über den Ozean segelt. Die meisten Abenteuer erleben wir, wenn wir die Augen öffnen und den Blickwinkel ändern. Dann wird aus einem vermeintlichen langweiligen Alltag möglicherweise eine fantastische Abenteuerreise und schließlich sind es genau diese kleinen Abenteuer, die unser Leben so großartig und spannend machen..

by Kathi Strophe

Ich dachte, es wäre ein Abenteuer, aber in Wirklichkeit war es das Leben.

Joseph Conrad

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: